Die AG Energiebilanzen e.V. (AGEB) veröffentlicht regelmäßig Zahlen u.a. zur Energiebilanz der Bundesrepublik Deutschland. Zu ihren Aufgaben und Zielen zählt es, die Öffentlichkeit aktuell über energiewirtschaftliche Entwicklungen zu informieren. (Quelle: Offizielle Webseite)
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) gehört zu den größten Verbänden der Erneuerbaren Energien und veröffentlicht wichtige Zahlen zur Windenergie. (Quelle: Offizielle Webseite)
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesbehörde und für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig. (Quelle: Offizielle Webseite)
Die Europäische Umweltagentur (EUA) – oder European Environment Agency (EEA) – ist eine Agentur der Europäischen Union und stellt Informationen über die Umwelt bereit – einen Teil davon auch auf deutsch. (Quelle: Offizielle Webseite)
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) forscht für einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. (Quelle: Offizielle Webseite)
Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ist die Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten und gibt insbesondere Datensammlungen und Satellitenbilder heraus. (Quelle: Offizielle Webseite)
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) ist ein Umweltverband mit etwa 2000 lokalen Gruppen, die zahlreiche Aktionen und Projekte zum Natur- und Artenschutz vor Ort durchführen. (Quelle: Offizielle Webseite)
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Bietet zahlreiche Daten und Publikationen zum Download an. (Quelle: Offizielle Webseite)
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den größten Umweltorganisationen und betreibt auch eine deutsche Seite. Ziel des WWFs ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt. (Quelle: Offizielle dt. Webseite, Leitbild)